oder: „Handeln ist Nichthandeln überlegen“ (Bhagavad Gita III, 8)
Ich bin eine große Freundin von To-do-Listen, besonders in den Ferien. Ungefähr so sah meine letzte Liste aus:
- Materialien des letzten Schuljahres sortieren und abheften (…eigentlich seit 2009/10)
- Fotos in Kinderalben kleben
- Kleiderschränke und Kinderzimmer ausmisten
- Kondition verbessern
- …
Was passiert jedoch meistens? Ich prokrastiniere und es bleibt bei der guten Absicht. Mit den unerledigten Listen wächst mein Unmut und Frust darüber, nicht gehandelt zu haben. Dabei weiß jeder wie gut es sich anfühlt wenn man endlich den Termin zur Routinekontrolle beim Zahnarzt vereinbart (und einhält) oder gar den lange aufgeschobenen Beihilfeantrag stellt!
Doch wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund? Der Hinweis, den ich neulich in einem Buch aufschnappte, ist simpel und doch effektiv: Laut Aussage des Autors seien wir als Kinder und Jugendliche gewohnt gewesen, unseren Eltern Rechenschaft über all unsere Handlungen abzulegen. In dem Moment, wo wir flügge werden und ausziehen, meiden wir derartige Situationen und nehmen häufig die Abkürzung, den Weg des geringsten Widerstands. Er empfiehlt demnach neue „Rechenschaftssysteme“ in unserem Leben einzuführen, um Unterstützung und Ermutigung eines Gleichgesinnten zu erhalten. Dieser sogenannte accountability partner fungiert dann als Kontrollinstanz und Motivator. Sobald ich jemandem von meinen Aufgaben erzähle, wächst dem Autor zufolge mein Wunsch, Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Eine weitere Kernaussage des Buches lautet, dass unsere persönliche Weiterentwicklung davon abhängt wie intensiv wir an uns selbst arbeiten. Dafür brauchen wir Zeit und die – jetzt kommt die schlechte Nachricht für alle Nachteulen wie ich es bin – müssen wir uns morgens nehmen bevor uns der Tag mit all unseren Pflichten fest in seinen Klauen hält. Meine ersten Gehversuche diesbezüglich kann man hier nachlesen.
Ich danke dem Schüler, der mir diesen Buchtipp gab und hoffe, dass das Buch zum Besuch der ersten Stunde angespornt hat 🙂